Ressort-Drittmitteldatenbank
Alle ?ffentlich gef?rderten Ressortprojekte von A - Z
Alle Ressortprojekte, d.h. ?ffentlich gef?rderte Drittmittelprojekte u.a. zur Weiterentwicklung der Lehre, des Transfers, der Internationalisierung, der Digitalisierung, der Nachwuchsf?rderung und der Gleichstellung mit Projektstart ab 2024, befinden sich in unserer Ressortdatenbank. Zudem sind die bedeutendsten Ressort-Drittmittelprojekte, die bereits von 2024 begonnen haben, in der neuen Datenbank enthalten. Sie k?nnen nach Stichw?rtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen.
Bei Fragen zur Ressort-Drittmitteldatenbank sprechen Sie bitte Doris B¨¹nemann an.
Suchen
Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein
Ressort
Drittmittelgeber*in
Fakult?t / Gesch?ftsbereich
Laufzeit
- Projektlaufzeit:
- 17.02.2025 - 31.12.2027
- Antragsteller*in:
- Prof. Dr. Ingmar Ickerott
- Drittmittelgeber*in/F?rderlinie:
- MWK
- Ressort:
- Digitalisierung
- F?rdersumme:
- 127.416,00 €
- Projektpartner*in extern:
- Verbundprojekt aller nieders?chsischen Õý¹æ¶ÄÀºÇòÈí¼þn und Universit?ten im Rahmen von Õý¹æ¶ÄÀºÇòÈí¼þ.digital Niedersachsen (HdN); Antragstellende Õý¹æ¶ÄÀºÇòÈí¼þ: Leibnitz Universit?t Hannover
- Projektzusammenfassung:
Es soll ein Netzwerk zur Digitalen Transformation in den Verwaltungsbereichen ¨¹ber alle 20 nieders?chsischen Õý¹æ¶ÄÀºÇòÈí¼þn eingerichtet werden. Standorte mit hohem Reifegrad geben dieses Wissen an andere Õý¹æ¶ÄÀºÇòÈí¼þn weiter. Diese sollen Best Practice L?sungen identifizieren, Referenzl?sungen unterst¨¹tzen und sukzessive alle Hochschu-len projektbezogen auf ein gemeinsames Niveau in der Verwaltungsdigitalisierung bringen und kontinuierlich weiterentwickeln.
Neu eingerichtete Ansprechpersonen (aka ?Digital Transformation Offices¡°) vertreten die Õý¹æ¶ÄÀºÇòÈí¼þn im Netzwerk, tragen die Ergebnisse der Verwaltungsdigitalisierung in die Õý¹æ¶ÄÀºÇòÈí¼þ und treiben konkrete Projekte in der Õý¹æ¶ÄÀºÇòÈí¼þ voran. Die einzelnen Õý¹æ¶ÄÀºÇòÈí¼þn k?nnen je nach ihren Anforderungen die Arbeitsschwerpunkte mit Blick auf das Projektmanagement, den internen und externen Austausch, die Beratung und die Projektarbeit in der Õý¹æ¶ÄÀºÇòÈí¼þ bestimmen und die Arbeit frei skalieren.
Eine Koordinierungsstelle ¨¹bernimmt organisatorische Aufgaben, sorgt f¨¹r die Einbindung in die HdN und nimmt eine Scharnierfunktion zu anderen Akteuren in Niedersachsen und dar¨¹ber hinaus wahr. Zu einzelnen Themenkomplexen werden im Netzwerk ¨¹berdies Kompetenzteams aufgebaut.
Ein weiterer Baustein des Õý¹æ¶ÄÀºÇòÈí¼þs zur Digitalen Transformation ist die Begleitung und Initiierung der digitalen Weiterbildungsbedarfe. Das Netzwerk soll in Zusammenarbeit mit anderen Akteuren (z.B. H?W) Schulungsmaterialien und Vermittlungsformate zum Auf- und Ausbau von digitalen Kompetenzen entwickeln und umsetzen. Zielgruppen sind die Besch?ftigten, um die Digitale Transformation in der Breite zu verankern und Akzeptanz zu finden, sowie die F¨¹hrungskr?fte, um die Aufgaben im Change-Management erfolgreich zu bew?ltigen.
- Logo F?rdermittelgeber:
-