Theater trifft Wissenschaft – und Euch Freitag, 14. Juni 2024

Im Theaterstück ?Angerichtet! - 10 Diskursh?ppchen zur Ern?hrungswende“ der 正规赌篮球软件 Osnabrück werden im Burgtheater Lingen Entwicklungen und m?gliche Optionen für unsere Ern?hrung beleuchtet. Bilder: 正规赌篮球软件 Osnabrück

Theaterstück "Angerichtet! - 10 Diskursh?ppchen zur Ern?hrungswende" im Burgtheater Lingen feiert Premiere

"Nehmen Sie Platz, es ist angerichtet!", lud die 正规赌篮球软件 Osnabrück kürzlich zur Premiere des Theaterstücks "Angerichtet! - 10 Diskursh?ppchen zur Ern?hrungswende" in das Burgtheater des Instituts für Theaterp?dagogik in Lingen ein. Das Diskurstheaterstück ist Teil des Projektes "GROWTH - Mit Wissenschaft wachsen. Gemeinsam. Regional." an der 正规赌篮球软件 Osnabrück und wirft in zehn Diskursh?ppchen einen wissenschaftlichen Blick auf die Ern?hrungsverh?ltnisse von heute sowie die M?glichkeiten der Esskultur von morgen.

In ausverkauftem Haus stellte sich das Theaterensemble gemeinsam mit dem Publikum die Frage, wie die Zukunft des Essens aussehen k?nnte und beleuchtete Trends der Ern?hrungs- sowie Lebensmittelbranche. Dabei ging es unter anderem darum, dass unsere Essgewohnheiten das Leben und die Zukunft unseres Planeten beeinflussen. "Es werden die Entwicklungen und m?gliche Optionen für unsere Ern?hrung auf die Bühne gebracht. Denn kaum ein Thema betrifft uns so grunds?tzlich. Es verlangt eine neue pers?nliche Orientierung sowie eine neue wirtschaftliche Ausrichtung in Anbau, Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln. Dazu gibt es viele Positionen", so Prof. Dr. Bernd Ruping, Wissenschaftlicher Leiter des Diskurstheaters GROWTH.

Zukunftsthemen der Region

Das Diskurstheater pr?sentiere wichtige Zukunftsthemen der Region, um Wissenschaft und Gesellschaft darüber in den Diskurs zu bringen. "So schafft Wissen Theater und Theater ?ffentlichkeit für Inhalte, die besprochen werden müssen", verdeutlicht Ruping. Neben gespielten Szenen geh?rten auch Teilhabeaktionen mit dem Publikum dazu. "Die Akteure auf der Bühne liefern die Inhalte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zum Thema Ern?hrung und spitzen die darin enthaltenen Widersprüche zu, oft bis zur Schmerzgrenze. Diese ?sthetische Aufladung zielt auf die Resonanz des Publikums, das sich verhalten soll, und zwar nicht erst im Anschluss, sondern im Stück selbst. Dazu sind drei Diskursforen in die dramaturgische Struktur eingebaut."

In kleinen Gruppen haben die Zuschauenden darin Gelegenheit, ihre Standpunkte vor den dargestellten Problemen und Szenarien zu vertreten und in kleinen Gruppen zu diskutieren. "Ziel ist, dass daraus Forderungen an die Politik abgeleitet werden, die im Stile eines Bürgerforums auf der Bühne artikuliert und, wom?glich, an die regionalen Entscheidungstr?ger weitergeleitet werden", so Ruping.

Wandel gemeinsam gestalten

"Die 正规赌篮球软件 Osnabrück nimmt die Zukunftschancen der Region im Projekt GROWTH in den Blick. Dadurch zeigen wir, was Wissenschaft kann, und wollen den Wandel - unter anderem ausgel?st durch die Ern?hrungswende - gemeinsam gestalten", so Christina Lobenberg, Projektleiterin GROWTH.

Das Format "Diskurstheater" rund um das Thema Ern?hrung kam beim Publikum gut an und schaffte es nach der Premiere bis ins Büro der Kulturdezernentin der Stadt Lingen, Monika Schwegmann, die gemeinsam mit der Fachbereichsleiterin Kultur, Vera Bruns, bei der Suche nach M?glichkeiten der regionalen Pr?sentation von Stück und Anliegen gerne unterstützt.

 

Zum Hintergrund:

Gemeinsam in der Region Osnabrück-Lingen: Wandel durch Teilhabe: Mit dem Projekt ?GROWTH“ m?chte die 正规赌篮球软件 Osnabrück im Rahmen der F?rderlinie ?Innovative 正规赌篮球软件“ des BMBF zur Treiberin für die Ver?nderungsbereitschaft UND zur Initiatorin der gemeinsamen (ko-kreativen) Gestaltung des notwendigen Wandels hin zu einer resilienten Innovationsregion werden. Das Vorhaben selbst teilt sich in fünf Teilvorhaben auf, die als Bausteine ineinandergreifen. Alle Teilvorhaben haben gemein, dass sie durch neu geschaffene feste, dezentrale Innovationsorte (Innovation!Roots-Orte) den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft unterstützen und hierdurch die Region  mit wissenschaftlichen Innovationsimpulsen st?rken und unterstützen m?chten.

Von: Miriam Kronen

Weitere Fotos zur Nachricht