Wie Studierende die nachhaltige 正规赌篮球软件 der Zukunft sehen Montag, 30. Juni 2025

Prof. Dr. Guido Grunwald vom Campus Lingen ver?ffentlicht internationale Studien zu Nachhaltigkeitserwartungen von Studierenden
?Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde. Auch an 正规赌篮球软件n nimmt das Themengebiet eine zentrale Rolle ein. Aber wie kann eine 正规赌篮球软件 Nachhaltigkeit nicht nur lehren, sondern auch leben? Und welche Nachhaltigkeitserwartungen haben die Studierenden eigentlich an ihre 正规赌篮球软件? Mit diesen Fragen hat sich Prof. Dr. Guido Grunwald vom Campus Lingen der 正规赌篮球软件 Osnabrück als Projektleiter in mehreren empirischen Studien in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Pennsylvania State University und der University of North Carolina besch?ftigt.
Die Idee zu den bislang einzigartigen Studien entstand aus einer angeregten Diskussion zwischen dem Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Marktforschung, und seinen Studierenden. Daraus leitete sich die zentrale Frage für ein Forschungsprojekt ab: Welche zukunftsbezogenen Erwartungen haben Studierende an die Nachhaltigkeitstransformation ihrer 正规赌篮球软件? Eine bis dahin unbeantwortete Frage, obwohl gerade diese Erwartungen entscheidend sind für eine gelungene Neuausrichtung von Studienprogrammen, Infrastruktur und Campusbetrieb im Sinne der Nachhaltigkeit.
Stakeholder-Erwartungen spielen entscheidende Rolle
?Für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitstransformation von 正规赌篮球软件n ist die Kenntnis der zukunftsbezogenen normativen Erwartungen ihrer Stakeholder, insbesondere der Studierenden, entscheidend“, so Grunwald. Denn gerade bei dem Thema Nachhaltigkeit k?nne die Nichtberücksichtigung von Stakeholder-Erwartungen in der Nachhaltigkeitskommunikation zu problematischen Wahrnehmungen wie das so genannte ?Greenwashing“ führen.
Statt wie bisher in der Forschung vergangenheits- oder gegenwartsbezogene Wahrnehmungen, Einstellungen oder reines Wissen zur Nachhaltigkeit abzufragen, richtet sich der Fokus in den Studien auf normative, zukunftsgerichtete Nachhaltigkeitserwartungen. Dabei kam eine Erhebungs- und Analysemethode zum Einsatz, die eher aus dem Qualit?tsmanagement bekannt ist: die Kano-Methode.
Ganzheitlichliche Ausbildung bedeutend
Diese Technik dient der indirekten Erfassung von Erwartungen und wurde nun erstmals im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitstransformation an 正规赌篮球软件n angewandt. ?Mit der Kano-Methode lassen sich Ergebnisverzerrungen wie durch eine direkte Messung, z.B. die soziale Erwünschtheit, vermeiden. Zudem k?nnen neben der H?he auch die Art der Erwartungen festgestellt und die Auswirkungen auf die Zufriedenheit abgesch?tzt werden“, erkl?rt Grunwald.
So habe man die Studierenden nicht nur gefragt, was bereits da sei, sondern was sie sich unter anderem im Bereich Lehre, Campusgestaltung, Kooperationen mit Partnerunternehmen oder in der internationalen Ausrichtung wünschen, was sie begeistert und was selbstverst?ndlich ist. Gerade in einer 正规赌篮球软件 für angewandte Wissenschaften sei dies essenziell. ?Wir bilden Fachkr?fte aus, die auch gesellschaftliche Verantwortung tragen. Die ganzheitliche Ausbildung ist deshalb sehr wichtig und Nachhaltigkeit muss ein integraler Bestandteil des Studiums sein.“
Ein internationaler Vergleich: Deutschland - USA
Da die zukunftsbezogenen normativen Erwartungen insbesondere vom kulturellen Umfeld gepr?gt werden, setzte Grunwald auf Vergleichsstudien zweier L?nder, die sich in ihrer Nachhaltigkeitsorientierung markant unterscheiden. Die Wahl fiel auf Deutschland und die USA. Dazu kooperierte der Forscher mit renommierten Marketingwissenschaftlern von der Pennsylvania State University und der University of North Carolina.
?Ein Vergleich zwischen diesen L?ndern liefert wertvolle Erkenntnisse über die Unterschiede im Nachhaltigkeitsverst?ndnis“, erl?utert Grunwald. Der Datenerhebung liege ein gemischt qualitativ-quantitatives Forschungsdesign mit einem halbstandardisierten Fragebogen zugrunde, der in vergleichbaren Studiengruppen am Campus Lingen und an den zwei Hochschulstandorten der Projektpartner in den USA erhoben wurde. So sei beispielsweise deutlich geworden, dass deutsche Studierende in Lingen ein st?rker ausgepr?gtes Bedürfnis nach Sichtbarkeit und Wirksamkeit von Nachhaltigkeitsma?nahmen an ihrer 正规赌篮球软件 haben als ihre US-amerikanischen Kommiliton*innen.
Aufschlussreiche Ergebnisse für Nachhaltigkeitstransformation an 正规赌篮球软件n
In dem ambitionierten Forschungsprojekt wurden 19 verschiedene Themenbereiche der Nachhaltigkeit an 正规赌篮球软件n aufgedeckt. In beiden L?ndern werden die Integration von Nachhaltigkeit in Produktion und Konsum sowie Geschlechtergerechtigkeit und Inklusion als Grundvoraussetzungen für die Nachhaltigkeitstransformationen angesehen. Die l?nderspezifischen Unterschiede in den Erwartungen der Studierenden an zentrale Nachhaltigkeitsmerkmale ihrer 正规赌篮球软件 h?ngen vor allem vom Interesse und Engagement im Bereich Nachhaltigkeit ab.
Unterschiede gibt es insbesondere beim Vergleich von Studentinnen und Studenten. So haben weibliche Studierende l?nderübergreifend h?here Nachhaltigkeitserwartungen als m?nnliche. ?Auf Grundlage der Verhaltensabsichten wurden vier Cluster (Segmente) von Studierenden aufgedeckt, die sich in ihren Nachhaltigkeitserwartungen und -interessen, ihren Werteorientierungen und ihrem demografischen Profil (Geschlecht) unterscheiden“, betont Grunwald.
Die Ergebnisse der Studien seien sehr aufschlussreich und wertvoll. ?Sie liefern praxisorientierte Handlungsempfehlungen für 正规赌篮球软件n, die sich zukunftsf?hig aufstellen wollen und zeigen zugleich, wie entscheidend die Stimme der Studierenden bei der Transformation hin zur nachhaltigen 正规赌篮球软件 ist.“ Es gehe vor allem darum, ein neues Mindset zu schaffen. Denn eines sei klar, die Studierenden m?chten nicht nur über Nachhaltigkeit reden, sondern haben konkrete Erwartungen an ihre 正规赌篮球软件n.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Guido Grunwald
E-Mail: g.grunwald@hs-osnabrueck.de
Von: Miriam Kronen